Empfehlungen der Initiative

  • Mokuhanga Workshop

    Mokuhanga Workshop

    Eine Einführung in die japanische Technik des Hochdrucks Holz + Wasser + Wasserfarbe = MeerIn der japanischen Technik des Hochdruckes „Mokuhanga“ wird mit Wasserfarben vom Holz gedruckt. Was liegt also näher, als das vom Wasser geformte Strandgut zu benutzen, um Wasser und Licht auf japanisches Papier abzureiben. Schaut uns über die Schulter und wenn Ihr…

    Weiterlesen: Mokuhanga Workshop
  • Visions for Stralsund

    Visions for Stralsund

    Die  Visions for Stralsund  von Student:innen der Architektur aus Aarhus und Weimar werden im s t r a h lw e r k  gezeigt. Vernissage ist ab 17:00 am 25.Februar.23 und die Ausstellung wird dann zwei Wochen zu sehen sein. Datum Uhrzeit Ort ab 25.Februar.23zwei Wochen 14 Uhr StrahlwerkDähnholmstraße 718439 Stralsund

    Weiterlesen: Visions for Stralsund
  • Klassenfragen

    Klassenfragen

    Kunst und ihre Produktionsbediengungen Im Arbeitsfeld Kunst treffen extreme Klassenunterschiede aufeinander. Dem Karriereversprechen des Kunstmarktes stehen die häufig prekären Lebensrealitäten und Produktionsbedingungen von Künstler*innen gegenüber, hinter dem sichtbaren Glamour lauern verschwiegene Armut und Abhängigkeitsverhältnisse. Wie stark Herkunft Zugänge und Karriere beeinflusst und die Kunstproduktion von ökonomischem, sozialem und kulturellem Kapital abhängig ist, wird in dieser…

    Weiterlesen: Klassenfragen
  • Sprich es an!

    Sprich es an!

    Rechtspopulistischer Sprache radikal höflich entgegentreten Philipp Steffan (Text von), Caroline Morfeld (Text von), Tobias Gralke (Text von) Warum ist Sprache so wichtig? Weil WIE du etwas sagst, maßgeblich bestimmt, WAS du sagst. Dieses Buch hilft dir, rechtspopulistische Sprache zu erkennen und ihre Wirkung zu verstehen. Alltagsnahe Beispiele zeigen dir, wie du schwierige Situationen richtig einschätzen…

    Weiterlesen: Sprich es an!