JahresThema 12023 HE

Der Kalkbrennerei e.V. hat erstmalig ein Jahresthema für das kommende Jahr ausgerufen. Hierzu sind alle eingeladen, sich daran zu beteiligen.

Wir Feiern das 25 jährige Jubiläum der Entdeckung der Klitoris in ihrem vollen Ausmaß durch Helen O´ Connell im Jahre 1998. Dies nehmen wir zum Anlass, uns mit weiblicher Sexualität und Feminismus zu befassen.

Wir werden Ursachen suchen, aufzeigen und erforschen, warum bis heute die Aufklärung so schleppend voran geht.

Dazu werden wir verschiedene Veranstaltungsformate nutzen und Expert:innen einladen, uns dabei zu helfen.

Fühle dich eingeladen, uns dabei zu begleiten. Weitere Informationen findest du, wenn du den Anásyrma Button oder das Plakat anwählst.

Veranstaltungen

  • Sexualität selbstbestimmt leben

    Sexualität selbstbestimmt leben

    Sexualität im Allgemeinen ist in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabu – Thema. Doch insbesondere Frauen sind durch vorgegebene Rollenbilder oft in ihrer Sexualität beeinflusst. Während sexuell aktive Männer meist anerkannt sind oder gar für ihre „Männlichkeit“ gefeiert werden, werden Frauen, die ihre Sexualität frei und offen ausleben tendenziell eher stigmatisiert. Die Tabuisierung des Themas,…

    Weiterlesen: Sexualität selbstbestimmt leben
  • Das Schimmern der See

    Das Schimmern der See

    In seinem Buch „Das Schimmern der See“ beschreibt Pourviseh die heftigsten 72 Stunden an Bord der Sea-Watch 3 auf seiner letzten Seenotrettungsmission im zentralen Mittelmeer im Jahr 2021. Bereits seit über vier Jahren hält Pourviseh Vorträge an Schulen, Universitäten und anderen öffentlichen Einrichtungen. Mit dem Erscheinen seines Buches sind Lesungen in großen deutschen Städten geplant,…

    Weiterlesen: Das Schimmern der See
  • Workshop zur Ausstellung

    Workshop zur Ausstellung

    Flickenteppich – Collage als Mittel zur Erforschung der eigenen Identität. Workshop für alle Geschlechter und Identitäten: Montag, 30. Oktober 23 ab 13h. Nicht wundern die alten Workshop Angebote wurden verworfen und zusammengefasst. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bringt Scheren und Kleber mit, sowie Bildmaterial, mit dem ihr arbeiten möchtet. Collagematerial gibt es überall. Magazine, Zeitungen, Flyer,…

    Weiterlesen: Workshop zur Ausstellung
  • μετά

    μετά

    Papiercollagen und Fotografien Zwischen Mystik, Alchemie, Medizin, Freakshow, Pathologie, pflanzlichen und tierischen Metamorphosen wandelt die aus dem Rahmen gefallene intergeschlechtliche Künstler:in μετά auf der Suche nach Ahnen, Verwandten und Identität. Mittels Collagetechnik gelingt es, die mannigfaltigen Assoziationsketten zu verbinden und einen Kokon zu weben, der die Geheimnisse und Wunden poetisch umhüllt. Vernissage am Samstag, 14.…

    Weiterlesen: μετά

Neues Rund um die Initative

Haus

  • HauptEingangsTür

    HauptEingangsTür

    Der erste Meilenstein des Sanierungsabschnittes ist erreicht. Es gibt wieder eine neue Eingangstür. Natürlich ist diese Tür noch nicht fertig. Es fehlen viele Details wie Drückgarnituren, Türklingel und auch die finale Oberfläche. Doch auch schon in diesem Zustand ist zu sehen, wie wichtig die Eingangstür für die Wahrnehmung der Architektur des Gebäudes ist. Nochmals vielen…


  • WerkStattBesuch

    WerkStattBesuch

    Die neue Eingangstür ist beinahe fertig, deshalb war es an der Zeit, diese zu besuchen. Die Werkstatt von Clemens Pawelsky liegt am Rande von Greifswald, dementsprechend ist die Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln etwas zeitraubend. Aber Sonnenschein und die frische Luft am Stadtrand haben den Ausflug am Ende angenehm gemacht. Im Zuge der Besichtigung wurden…


Garten

  • ModellBau vom SenkGarten

    ModellBau vom SenkGarten

    Diese Modellanlage macht die groben Strukturen des Senkgartens erlebbar. Dieser Gartenabschnitt nimmt die klassizistischen Formen des Hauptgebäudes auf und nutzt Architektur zur Gartengliederung. Die Überreste des zentralen Springbrunnens wurden durch eine Plattform gesichert, und es wurden einige Zugeständnisse zur aktuellen Nutzung wie die Sandebene oder die dauerhafte Bühnenfläche gemacht. Zukünftig wird sich dieser Gartenabschnitt durch…


  • TrauerBlutBuche

    TrauerBlutBuche

    Vor einem Jahr… Ein Jahr ist es nun bald her, dass die Trauerblutbuche ins Haus gefallen ist. Der Grund dafür war einer der ersten großen Stürme und der schlechte Zustand des Wurzelwerks. Schon im Jahr 12016 HE ist aufgefallen, dass einer der großen Buchenschädlinge sich am Baumstamm gezeigt hat. Der Riesenporling, Meripilus giganteus, ist ein…


  • ReaktivierungKüchengarten

    ReaktivierungKüchengarten

    Der Küchengarten wird im Frühjahr 12023 HE wieder reaktiviert. Zur Freude von Vincenz haben sich wieder zwei Personen gefunden, die ihn bestellen wollen. Wenn alles gut geht, ist damit die Pflege dieses Gartenabschnitts für das kommende Jahr gesichert.


Miteinander

  • Neue Website

    Neue Website

    Heute ist die neue Website online gegangen. Sie soll vor allem über das Geschehen vor Ort informieren und einen Eindruck davon vermitteln, was die Villa Kalkbrennerei so ist. Viel Freude beim Entdecken. Was ist neu? Hintergrund Derzeit ist die Website noch in einer Testphase und einige Teile sind noch nicht freigeschaltet. Hinzu kommt, dass die…


  • Ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende

    Ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende

    ​ ..und was für eines! Viele Aktionen und Veranstaltungen mussten gekippt, Plena online durchgeführt und ganze Jahrespläne immer wieder umstrukturiert werden. Die Menschen, die so gerne miteinander den öffentlichen Raum gestalten wollten, waren gezwungen, die Füße stillzuhalten und einander nur sporadisch oder durch den Bildschirm zu begegnen.Doch all dies bot auch neue Chancen und Möglichkeiten.…