JahresThema 12025HE

Der Kalkbrennerei Verein hat sich für ein Jahresthema entschieden. In Kooperation mit verschiedenen Vereinen und Instiutionen aus der Region, werden sie sich in unterschiedlichen Formaten damit befassen.

Eines der großen Themen unsere Zeit. Wir nähern uns dem Thema aus verschiedenen Richtungen und versuchen mit unterschiedlichen Formaten tiefer einzutauchen und Antworten zu finden.

Wer Lust hat, uns dabei zu begleiten oder sich mit einzubringen, kann gerne die Villa oder den Kalkbrennerei Verein anschreiben.

Veranstaltungen

  • Open Air Kino

    Open Air Kino

    Mexiko City, 1950: Er war ein Säufer und Junkie im hellen Anzug mit Hut. Und er war queer, der einsame Held im autobiografischen Roman von William S. Burroughs. Daniel Craig spielt das Alter Ego des legendären amerikanischen Beat-Schriftstellers, dem die Traurigkeit in den Knochen sitzt, mit schmerzhaft-schöner Grandezza, ein Dasein von Rausch zu Rausch, immer…

    Weiterlesen: Open Air Kino
  • SchallZentrale

    SchallZentrale

    Hallo ihr Lieben, ihr habt die erste Schallzentrale absolut gerockt und ein verheißungsvoller Sommer steht vor der Tür. Falls ihr Lust auf ein witeres Abenteuer habt dann tragt euch den 02. August in den Kalender ein. Neben unserem eindrucksvollen Licht- und Tonkonzept, ausgefeilten Dekorationen und unserem Chilloutbereich erwarten euch auf dem Gelände der Villa Kalkbrennerei…

    Weiterlesen: SchallZentrale
  • Postkolonialer Stadtrundgang

    Postkolonialer Stadtrundgang

    In einem interaktiven Rundgang durch Stralsund gehen wir den Spuren kolonialer Kontinuitäten und Verflechtungen nach. Anhand lokaler Beispiele zeigen wir, wie koloniale Vergangenheit bis heute in Stadtbild, Alltag und Strukturen nachwirkt – und welche globalen Zusammenhänge dabei sichtbar werden. Im Mittelpunkt steht das Thema Eigentum: Wie wurden Ressourcen, Land, Wissen oder kulturelle Güter im Kolonialismus…

    Weiterlesen: Postkolonialer Stadtrundgang
  • Queeres Picknick

    Queeres Picknick

    Am Sonntag, den 13. Juli 25 lädt euch QUEER!WIR HIER. und der Kalkbrennerei Verein e.V. zu einem queeren Picknick in den Garten der Villa ein. Bringt euch eine Picknickdecke und etwas zum Snacken mit und setzt euch mit uns unter die Bäume. Teilt das Picknick mit Menschen, die ihr gerne dabei haben wollt und bringt…

    Weiterlesen: Queeres Picknick

Neues Rund um die Initative

Haus

  • Treppenabriss

    Treppenabriss

    Nach langen Hin und Her geht es nun endlich auch mit dem Sanierungsabschnitt Treppe weiter. Der Zustand der Treppe war nach der Freilegung im Okt.´23 so schlecht das ein Abriss und ein Neubau erforderlich wurde. Die Abstimmung bezüglich der neuen Form mit der unteren und oberen Denkmalpflege, dem Architekturbüro und der Eigentümer:in waren recht zeitaufwendig.…


  • Die ersten Fenster sind drin

    Die ersten Fenster sind drin

    Und es geht weiter die ersten Fenster sind eingebaut. Begonnen haben wir mit dem Probefenster für die Beletage und einige Wochen später kam dann das Souterrain dazu und der Dachboden. Das alte Fensterglas und die schmalen Sprossen lassen die alte Eleganz der Fassade erahnen. Im Spätsommer kommen dann noch die Fenster für die Beletage dazu…


  • WerkStattBesuch Fenster

    WerkStattBesuch Fenster

    Ein unglaublicher Schritt für die Außenwirkung des Gebäudes hat Dank der großzügigen Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz begonnen. Noch dieses Jahr erhält die Villa wieder ihre ursprüngliche Fenstergliederung zurück. Am Montag erst habe ich mir die Fenster in der Tischlerei von Veit Hedel angeschaut. An diesem Tag haben wir einige Details besprochen, und die Fenster…


Garten

  • ModellBau vom SenkGarten

    ModellBau vom SenkGarten

    Diese Modellanlage macht die groben Strukturen des Senkgartens erlebbar. Dieser Gartenabschnitt nimmt die klassizistischen Formen des Hauptgebäudes auf und nutzt Architektur zur Gartengliederung. Die Überreste des zentralen Springbrunnens wurden durch eine Plattform gesichert, und es wurden einige Zugeständnisse zur aktuellen Nutzung wie die Sandebene oder die dauerhafte Bühnenfläche gemacht. Zukünftig wird sich dieser Gartenabschnitt durch…


  • TrauerBlutBuche

    TrauerBlutBuche

    Vor einem Jahr… Ein Jahr ist es nun bald her, dass die Trauerblutbuche ins Haus gefallen ist. Der Grund dafür war einer der ersten großen Stürme und der schlechte Zustand des Wurzelwerks. Schon im Jahr 12016 HE ist aufgefallen, dass einer der großen Buchenschädlinge sich am Baumstamm gezeigt hat. Der Riesenporling, Meripilus giganteus, ist ein…


  • ReaktivierungKüchengarten

    ReaktivierungKüchengarten

    Der Küchengarten wird im Frühjahr 12023 HE wieder reaktiviert. Zur Freude von Vincenz haben sich wieder zwei Personen gefunden, die ihn bestellen wollen. Wenn alles gut geht, ist damit die Pflege dieses Gartenabschnitts für das kommende Jahr gesichert.


Miteinander

  • Jahresrückblick Kalkbrennerei Verein `24

    Liebe Mitwirkende und alle, die uns unterstützen,liebe Freund*innen des Kalkbrennerei e.V., wieder liegt ein Jahr hinter uns und damit eine Zeit vielfältiger gemeinschaftlicher und kreativer Aktivitäten. Das Jahresthema „Wirklichkeiten – 100 Jahre Surrealistisches Manifest“ hatten wir diesmal im Zusammenspiel mit dem STRAZE e.V., Speicher_Leute e.V., strahlwerk, QUEER WIR HIER und dem Filmclub BLENDWERK gefunden beziehungsweise…


  • Neuigkeit vom Ajuku e.V.

    Wie ihr wisst, sind wir seit dem Jahr 2016 ein Teil des Projekts “Villa Kalkbrennerei“. Damals waren wir bereits mehrere Jahre dabei, ein Objekt in Stralsund zu suchen, um unseren Traum eines selbstverwalteten alternativen Jugendzentrums zu verwirklichen. An diesen Prozess können sich sicherlich noch einige von euch erinnern. Dann ergab sich die Chance, dass wir…


  • Jahresrückblick Kalkbrennerei Verein

    Liebe Mitwirkende und alle, die uns unterstützen,liebe Freundinnen des Kalkbrennerei e.V., das nun hinter uns liegende Jahr 23 war voller vielfälter Aktivitäten. Unter dem Motto „ANASYRMA – 25 Jahre Entdeckung der Klitoris“ haben wir nicht nur erstmals einen übergeordneten thematischen Rahmen für unsere Veranstaltungen gesetzt, sondern auch in erweitertem Maße mit anderen Vereinen und kulturellen…