Postkolonialer Stadtrundgang

In einem interaktiven Rundgang durch Stralsund gehen wir den Spuren
kolonialer Kontinuitäten und Verflechtungen nach. Anhand lokaler
Beispiele zeigen wir, wie koloniale Vergangenheit bis heute in
Stadtbild, Alltag und Strukturen nachwirkt – und welche globalen
Zusammenhänge dabei sichtbar werden.

Im Mittelpunkt steht das Thema Eigentum: Wie wurden Ressourcen, Land,
Wissen oder kulturelle Güter im Kolonialismus angeeignet – und was davon
ist bis heute (un)rechtmäßig in deutschem Besitz? Wir fragen, wie
koloniales Denken fort wirkt, welche Perspektiven im öffentlichen Raum
fehlen – und wie eine kritische Auseinandersetzung mit dieser Geschichte
vor Ort aussehen kann insbesondere im Hinblick auf Verantwortung und
Umverteilung.“