Alltagskultur

  • Open Air Kino

    Mexiko City, 1950: Er war ein Säufer und Junkie im hellen Anzug mit Hut. Und er war queer, der einsame Held im autobiografischen Roman von William S. Burroughs. Daniel Craig spielt das Alter Ego des legendären amerikanischen Beat-Schriftstellers, dem die Traurigkeit in den Knochen sitzt, mit schmerzhaft-schöner Grandezza, ein Dasein von Rausch zu Rausch, immer…

  • Queeres Picknick

    Wir verschieben wegen des Regenwetters das Picknick um eine Woche: Am Sonntag, den 20. Juli 25 – einem hoffentlich warmen und angenehmen Tag, um draußen zu sein – lädt euch QUEER!WIR HIER. und der Kalkbrennerei Verein e.V. zu einem queeren Picknick in den Garten der Villa ein. Bringt euch eine Picknickdecke und etwas zum Snacken…

  • La Chimera

    Open Air Kino Zum Jahresthema: Wirklichkeiten – 100 Jahre Surrealismus zeigt das Blendwerk Stralsund und der Kalkbrennerei Verein „La Chimera“ im Garten der Villa. Arthur ist als Wünschelrutengänger der große Trumpf von Grabräubern auf der Suche nach Kunstschätzen der Etrusker. Doch Arthur sucht nach seiner Geliebten Beniamina, die er verloren hat. Um sie zu finden,…

  • Queere Surrealist*innen

    Elsa von Loringhoven – in Swinemünde geboren – war eine Pionierin des Surrealen, und zählt genau genommen zum Dadaismus. Diese dem Surrealismus vorangegangene Kunstrichtung war bestimmend für die surrealistische Bewegung und führte unmittelbar zu surrealistischen Ideen und künstlerischen Ausdrucksweisen. Plakatausstellung in der Villa Kalkbrennerei in Stralsund Zum Jahresthema „Wirklichkeiten – 100 Jahre Surrealismus“ wollen wir…

  • WeihnachtsRoda

    Datum Uhrzeit Ort Eintritt FSK Veranstaltung 17.Dezember.23 15:00 Uhr Villa Kalkbrennerei Franzenshöhe 218439 Stralsund Frei keine Angabe Capoeira E.V. Stralsund

  • Sexualität selbstbestimmt leben

    Sexualität im Allgemeinen ist in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabu – Thema. Doch insbesondere Frauen sind durch vorgegebene Rollenbilder oft in ihrer Sexualität beeinflusst. Während sexuell aktive Männer meist anerkannt sind oder gar für ihre „Männlichkeit“ gefeiert werden, werden Frauen, die ihre Sexualität frei und offen ausleben tendenziell eher stigmatisiert. Die Tabuisierung des Themas,…