Diese Modellanlage macht die groben Strukturen des Senkgartens erlebbar. Dieser Gartenabschnitt nimmt die klassiszitische Formen des Hauptgebäudes auf und nutzt Architektur zur Gartengliederung. Die Überreste des Zentralen Springbrunnens wurden durch eine Plattform gesichert und einige Zugeständnise zur aktuellen Nutzung wie die Sandebene oder die dauerhafte Bühnenfläche gemacht. Zukünftig wird sich dieser Gartenabschnitt durch Grassflächen auszeichenen welche mit Ebenen und Mauern eine Gegliedert wird. Ein Topfbepflanzung mit Zitrosbläumen wird die hoziontale Betonung der Anlage brechen.






Für eine entgültige Realsierung fehlen derzeit nicht nur die Mittel sondern es sind vor allem einige Grundlegenden Entscheidungen noch in der Schwebe. Doch es bestand auch der Bedarf diese Fläche zu erschließen. Um eine Ralsierung zu ermöglichen, den tatsächlichen Bedarf der Fläche aufzuzeigen hat dazu geführt das dieses begebare Modell entstanden ist. Und auch wenn nich alles Aspekte der geplanten Anlage aufweist, zeigt sie schon was für eine Balance und Bereicherung zwischen Garten und Haus dadurch entstehen wird.